Saarbrücken: Gelebte Inklusion – mit dem Erlebnisbus auf Tour!

Mehr Selbstvertrauen durch die Gipfelstürmer

Stand

"Ich kann klettern wie alle anderen auch", sagt Simon stolz und grinst aus drei Metern Höhe. Seit er als Kleinkind in einer Reha geklettert war, träumte er davon wieder aufzusteigen.

Simon in der inklusiven Klettergruppe (Foto: SWR)

Doch so einfach war das nicht – denn Simon hat das Down-Syndrom und für Kinder mit Handicap gibt es immer noch wenig Freizeitangebote. Bei den "Gipfelstürmern", der inklusiven Klettergruppe von Miteinander Leben Lernen, darf Simon endlich wieder hoch hinaus. Besonders begeistert ist der Achtjährige vom Schaukeln an der Wand und vom "auf die dicken Matten runterhüpfen". "Manchmal denke ich, dass er nur deshalb hochklettert", erzählt seine Mutter Esther.

Klettern ist ein Sport, bei dem man die eigenen Grenzen austesten und erweitern kann. Außerdem lernt man, Verantwortung füreinander zu übernehmen und sich auf die anderen zu verlassen. Simon ist durch das Klettern auch im Alltag sicherer geworden: Beim Treppensteigen oder dort, wo er Gleichgewicht braucht. Und er erlebt sich als vollwertiges Mitglied einer Gruppe. So begleitete sein fröhliches "Tschüss Freunde" noch vor ein paar Wochen alle mit einem Lachen in die Ferien.

Mit dem Erlebnisbus auf Tour

Die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft ist ein Grundrecht für alle Menschen. Nach diesem Leitbild gestaltet der Verein Miteinander Leben Lernen ein buntes Freizeitprogramm, in dem Inklusion alltäglich gelebt wird. Herzenssache wird Miteinander Leben Lernen mit einem Kleinbus und dem nötigen Zubehör unterstützen. Ab 2018 rollt der Erlebnisbus dann nicht nur regelmäßig an Schulen, Kitas und Vereine, sondern auch an saarländische Seen, wo die Kleinen einzelne Erlebnistage verbringen und die Jugendlichen ganze Aktiv-Wochenenden. So können saarlandweit jährlich rund 2.000 Kinder erreicht werden. Bei verschiedenen erlebnispädagogischen Spieleinheiten werden soziale Kompetenzen ebenso trainiert wie die Selbst- und Fremdwahrnehmung. Und beim Klettern dürfen selbst Kinder mit Handicap die aktive Rolle des Helfenden übernehmen und andere Kinder sichern.

Erneute Förderung für wachsendes Engagement
2010 bekam der engagierte Träger einen der begehrten Herzenssache-Busse, seitdem wächst die Nachfrage stetig. Kein Wunder, bei soviel Engagement! Innerhalb von 30 Jahren hat sich Miteinander Leben Lernen vom Selbsthilfeverein zum bedeutenden sozialen Träger entwickelt, der mit rund 400 MitarbeiterInnen daran arbeitet, Inklusion im Saarland voranzutreiben.

Stand
AUTOR/IN
Herzenssache