Das Regionale Ausbildungszentrum RAZ ist keine Werkstatt für Behinderte. Doch die Jugendlichen hier haben unterschiedlichste Handicaps, durch die eine Ausbildung in einem normalen Betrieb nicht machbar ist. "Manche junge Menschen tun sich beim Lernen so schwer, dass sie speziell gefördert werden müssen", sagt Bildungsbegleiter Jochen Gerstner."Wir und unsere Jugendlichen sprechen hier nicht gerne von Behinderung, sondern von Lernschwierigkeiten. Denn Schwierigkeiten hat schließlich jeder."

Das Regionale Ausbildungszentrum RAZ mitten in der Ulmer Innenstadt ist ein offenes Haus. Das ist Teil des Konzeptes: Hier lernen und arbeiten zwar Jugendliche mit einem Handicap, aber unter möglichst normalen Bedingungen. Es gibt einen Bäckereiverkauf, eine Fleisch- und Wursttheke und im Nebenraum ein Restaurant, in dem rund 150 Menschen aus den umliegenden Behörden regelmäßig zu Mittag essen. Im hinteren Teil des Gebäudes befinden sich die Backstube und die Küche – optimale Bedingungen für die "Azubis mit Startschwierigkeiten".