Stuttgart: Aktiv sein - trotz Rolli! Mit den 3.000 Euro kann der Verein Osteogenesis imperfecta aus Stuttgart Kindern mit Glasknochenkrankheit und ihren Geschwistern tolle Erlebnisse schenken, die das Selbstwertgefühl steigern - sei es im Hochseilgarten oder beim Segeln auf dem Bodensee... Conny Wenk für Osteogenesis imperfecta e.V.
Remagen: Musikerlebnis für schwerhörige Kinder - Durch die 3.000 Euro wird es möglich, 120 schwerhörigen Kindern mit der speziellen Hörhilfe "OpenEar" erstmals das emotionales Erspüren von Musik zu ermöglichen, das mit gängigen Hörhilfen bislang nicht möglich ist.Stadtorchester Remagen e.V.
Baindt: Bauernhoftiere als tierische Therapeuten - Wenn Veska auf dem Bauernhof die Schafe füttern und streicheln darf, wird ihre starke Sehbehinderung zur Nebensache. Damit für jedes der 15 sehbehinderten Kinder ein Angebot zugeschnitten werden kann, braucht der Träger Fördermittel. Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum
Walpershofen: Turnen ist bewegte Vielfalt - Damit in Zukunft noch mehr Kinder mit und ohne Behinderung in der großen Turnhalle laufen, klettern, springen, hampeln und purzeln, braucht der Turnverein die Fördermittel, um Materialien anzuschaffen, die die Wahrnehmung fördern. Turnverein Walpershofen
Ravensburg: Eine ganze Woche Zirkus. Insgesamt 90 Kinder trainieren in der Moskito Zirkusschule, davon viele mit Förderbedarf. Damit Kinder mit Behinderung kostenfrei an der Zirkuswoche in den Herbsferien teilnehmen können, benötigt die Zirkusschule finanzielle Unterstützung.Theater Ravensburg e.V. - Moskito Zirkusschule
Bad Neuenahr-Ahrweiler: Gelebte Vielfalt - Getreu dem Motto "Karneval ist für alle da", kann bei der integrativen Kinderfunkengruppe jedes Kind mitmachen - unabhängig von Herkunft und Einkommen der Eltern. Dank der 3.000 Euro können benachteiligte Kinder kostenfrei mit Flöten und Uniformen ausgestattet werden.KG Blau-Weiss Neuenahrer Schinnebröder e.V.
Neuwied: Ruhe und Besinnung im Snoezelenraum - Die 154 Kinder mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen in der Carl-Orff-Schule brauchen einen Raum, in dem sie zur Ruhe kommen können. Die 3.000 Euro helfen, einen Snoezelenraum zum Entspannen und Träumen einzurichten. Förderverein der Carl-Orff-Schule Neuwied e.V.
Heilbronn: Wege aus gewaltgeprägten Beziehungen - Die Workshops der Mitternachtsmission vermitteln Jugendlichen, die in Familien mit viel Streit und Gewalt aufgewachsen sind, dass es auch anders geht. Damit alle Jugendlichen teilnehmen können, werden Spenden gebraucht. Mitternachtsmission / Diakonisches Werk Heilbronn
Löf: Herzenssache Inklusion - Beim Musikverein Löf musizieren 65 Kinder und Jugendliche mit und ohne geistiger Behinderung seit kurzem gemeinsam. Mit Hilfe der 3.000 Euro können Percussion-Instrumente angeschafft werden, die Kindern mit Beeinträchtigung einen leichten Einstieg ermöglichen - und ganz viel Freude machen. Musikverein Löf e.V.
Völklingen: Ferien in der Kinderrepublik - Auf Sylt treffen sich in diesem Jahr Jugendwerksgruppen aus ganz Deutschland, um in einer sogenannten Kinderrepublik das Demokratieverständnis der Kinder zu fördern. Mit den 3.000 Euro können bis zu 30 Kinder des Jugendwerks der AWO Saarland daran teilnehmen.Landesjugendwerk der AWO Saarland
Tübingen: Hilfe für Kinder krebskranker Eltern. Im Landkreis leben rund 650 Kinder, die jedes Jahr die Nachricht verkraften müssen, dass Mama oder Papa an Krebs erkrankt sind. Die Initiative "Hilfe für krebskranke Kinder" braucht Spenden, um ihr Angebot aufrechtzuerhalten und auszubauen. Comprehensive Cancer Center Tübingen-Stuttgart
Mainz: Unbeschwerte Ferien für 20 Kinder - Die ambulante Kinderkrankenpflege "Kidicare" möchte Familien mit Kindern mit schweren Behinderungen eine Entlastung in den Sommerferien anbieten, indem die Kinder dort 14 Tage lang versorgt und betreut werden.Mainz Kiddicare
Karlsruhe: Jedes Kind kann singen - Die "Singpause", initiiert durch den gleichnamigen Verein, gibt es an der Hans-Thoma-Schule für Sprachförderung schon im zweiten Jahr. Die 3.000 Euro helfen, dass das Angebot an dieser und drei weiteren Grundschulen weitergehen kann. Karlsruhe Singpause e.V.
Worms: Ein Elternzimmer auf der Frühchen-Station - Manchmal bleiben Eltern mit ihrem Frühchen bis zu fünf Monate im Krankenhaus. Der Verein Federleicht möchte ihnen diese schwere Zeit erleichtern und ein gemütliches Elternzimmer einrichten. Da kommen die 3.000 Euro gerade recht.Frühchenverein federleicht e.V.
Merzig: Lernen mit Freude - Das SOS-Kinderdorf Saar setzt sich für Familien in der Brennpunk-Siedlung Schalthaus ein. Besonders positiv ist die Resonanz auf die "Lernwerkstatt", die verhaltensauffällige Kinder im Lernen fördert. Die 3.000 Euro tragen dazu bei, das Angebot auszuweiten. SOS-Kinderdorf Saar
Tübingen: Sicher im Wasser - Laut DLRG und Forsa können fast 60 Prozent der Grundschüler nicht sicher schwimmen. Mithilfe der 3.000 Euro kann dazu beigetragen werden, dass die Initiative "Schwimmen für alle" mehr als 200 Kinder aus sozial schwachen und gefüchteten Familien schwimmsicher machen kann.Förderverein Lokales Bündnis für Familien in Tübingen e.V.
Hachenburg: Einen Roboter und einen 3D-Drucker - Dies möchte der Verein Robotik-, Medien- und Spielmobil mit den 3.000 Euro anschaffen, um Mädchen im ländlichen Westerwald an Technik heranzuführen. Zunächst sind zwei Workshops in den Herbstferien geplant.Verein Robotik- Medien- und Spielmobil
Renningen: Zuhause liebevoll betreut - Rund 100 Familien mit schwerkranken Kindern werden jährlich vom Team Palliativ-Care im Großraum Stuttgart zuhause betreut. Von den 3.000 Euro sollen Hilfsmittel, wie Öle und spezielle Kissen angeschafft werden, die die Schmerzen der Kinder lindern.Verein der Palliativ-Care-Teams im Kreis
Saarbrücken: Eine Kletterwand für die Kita Biber. Kinder lieben es zu klettern und so probieren sie es in unbeobachteten Momenten auch an der nackten Betonwand. Eltern und Erzieher haben erkannt, dass Verbote nichts bringen, sondern eine Kletterwand her muss, damit die Kleinen sich auf sicherem Terrain austoben können. Lebenshilfe Saarbrücken - Kita Biber
Aalen: Das erste Mal in die Ferien! Die Caritas ermöglicht 150 Kindern mitunter den ersten Urlaub ihres Lebens. Mit den 3.000 Euro kann ermöglicht werden, dass auch sozial benachteiligte Kinder eine unvergessliche Zeit erleben, von der sie ihren Mitschülern noch lange berichten.Caritas Ost Württemberg
Ebertsheim: Beruhigung durch Bienen - Mit den 3.000 Euro kann die Ebertsheimer Bildungsinitiative EBI Freilandunterricht mit Honigbienen anbieten. Gerade verhaltensauffällige Kinder kommen hier zur Ruhe und können jenseits von Leistungsdruck Erfolgserlebnisse sammeln.Ebertsheimer Bildungsinitiative EBI e.V.
Freiburg: Paula und die Zauberschuhe - Das Kinderbuch beschreibt den Alltag von Paula, einem kleinen Mädchen mit einer spastischen Körperbehinderung. Durch interaktive Lesungen will der Förderverein Neurokinder dazu beitragen, Vorurteile abzubauen. Förderverein Neurokinder Uniklinik Freiburg e.V.
Speyer: Eine Anlaufstelle für alle Kinder - Rund 300 Kinder kommen regelmäßig in den Kinder- und Jugendzirkus Polaris, um sich kreativ und akrobatisch auszutoben. Auch Kinder mit Handicap sind willkommen. Mit den 3.000 Euro soll das Außengelände endlich verschönert werden.Bellissima Polaris e.V.
Neunkirchen: Perspektiven für Schulverweigerer - Mit den 3.000 Euro sollen Schulverweiger individuell unterstützt werden, um sich Blockaden wie Versagensängsten und Konflikten in ihrem Umfeld zu stellen. Ziel ist es, möglichst viele Jugendliche wieder in Schule oder andere Bildungseinrichtungen zu reintegrieren. Diakonisches Werk an der Saar gGmbH
Mainz: Pädagogikstudenten helfen Grundschülern - Die EVIM-Jugendhilfe braucht die 3.000 Euro, um das Projekt "Chancengleichheit bei Schulantritt" aufrecht zu erhalten. Hier unterstützen Pädagogikstudenten Kinder, die in ihrem Lern- und Sozialverhalten besonders angeleitet werden müssen. EVIM Jugendhilfe Rheinland-Pfalz
Lörrach: Guten Appetit! Einmal in der Woche bietet das Familienzentrum im Brennpunktviertel einen Mittagstisch für Eltern und Kinder. Gemeinsame Mahlzeiten sind für viele Familien nicht mehr selbstverständlich. Das Angebot wird über Spenden finanziert. Familienzentrum Lörrach e.V.
Bad Friedrichshall: Endlich online! Die Wohngruppen des Kindersolbads sind von der modernen, digitalen Welt weitgehend abgeschnitten. Mit den 3.000 Euro sollen PCs angeschafft werden, die neben dem Erledigen von speziellen Schulaufgaben vor allem dem Bewerbungsschreiben der Jugendlichen dienenKindersolbad gGmbH
Kirchheimbolanden: Eine Multimedia-Box für das Kinderkino - Einmal im Monat bietet die protestantische Jugendzentrale das Kinderkino auf dem Land an. Doch die Multimedia-Box ist völlig überaltert, mit den 3.000 Euro kann eine neue angeschafft werden.Protestantische Jugendzentrale Donnersberg
Freiburg: Keine Angst mehr auf dem Schulhof! In dem Freiburger Brennpunkt-Stadtteil Landwasser teilen sich drei Schulen einen Campus - Konflikte sind hier an der Tagesordnung. Mit den 3.000 Euro möchte das DRK Kooperationsspiele anschaffen und Ausflüge anbieten, die das Miteinander stärken. DRK KV Freiburg
Windhagen: Stipendien für begabte Kinder - Damit begabte Kinder ihre Talente entfalten können, brauchen sie eine Umgebung, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Am Kinder-College gibt es solche Kurse. Damit auch Kinder aus sozial benachteiligten Familien teilnehmen können, werden Spenden benötigt. Kinder-College e.V.