Die ausgewählten Einrichtungen aus 2018: Trier: Tierische Therapeuten - Therapie-Begleithunde vermitteln Kindern Vertrauen und ein positives Selbstwertgefühl. Der Kinderschutzbund Trier möchte mit den 3.000 Euro Kindern aus sozialen Brennpunkten diese positiven Erfahrungen ermöglichen.SWR
Rengsdorf: Doppelter Spaß auf dem Tandem - Die Alternative Sport- und Spielgemeinschaft bietet Tandemtouren für sehbehinderte und blinde Jugendliche an. Damit die Tandems fahrbereit sind und alle sich die Tour leisten können, kommen die 3.000 Euro gerade recht.SWR
Worms: Seelentröster in der Not - Wenn Mama oder Papa einen Unfall hatten oder Oma oder Opa schwer krank sind, hilft die psychosoziale Notfallversorgung des DRK Worms. Die Helfer finden kindgerecht die richtigen Worte und brauchen dazu Plüschtiere, Spiele, Bücher und Notfalltaschen.SWR
Neunkirchen: Den Wald mit allen Sinnen entdecken - 60 Kinder haben im Sommer die Möglichkeit mit all ihren Sinnen den Wald zu erkunden. Begleitet werden sie von ausgebildeten Wildnispädagogen. Die 3.000 Euro decken die Kosten für das Gemeinschaftsabenteuer.SWR
Stuttgart: Auf zu den Special Olympics - In der inklusiven Sportgruppe des Vereins 46PLUS Down-Syndrom trainieren behinderte und nicht behinderte Kinder gemeinsam. Die Nachfrage steigt stetig an. Der Verein braucht die 3.000 Euro für den Ausbau der Trainingsangebote.SWR
Weinheim: Medienworkshops im Klassenzimmer - Die medienpädagogischen Angebote der Weinheimer Jugendmedien gUG sind an Schulen stark nachgefragt. Der Verein braucht dazu dringend neue Kameras und Scheinwerfer.SWR
Nohfelden: Mitspielen darf jedes Kind! - Beim FC 1929 Walhausen trainieren behinderte und nichtbehinderte Kinder in einer Fußballmannschaft. Mit dem Geld kann der Verein seine Dusch- und Toilettenanlagen nun endlich auch behindertengerecht umbauen.SWR
Viernheim: Tierische Glücksmomente - Auf dem Rücken eines Ponys vergessen schwer kranke Kinder und ihre Geschwister ihren von Therapie bestimmten Alltag. Der Verein Kleine Glücksritter braucht 3.000 Euro, um Reitstunden als kleine Glücksmomente zu finanzieren.SWR
Niefern-Öschelbronn: Auszeit für die ganze Familie - Aufwind e.V. engagiert sich für Familien mit Kindern, die an Asthma erkrankt sind. Die 3.000 Euro werden für ein Intensivwochenende mit Betroffenen benötigt.SWR
Offenburg: Die Spielplatz Vorleser - In den Sommerferien gehen Jugendliche mit einem Rucksack voller Bücher auf den Spielplatz, um Kindern vorzulesen. Der Verein Lesewelt Ortenau braucht Geld, um das erprobte Projekt auch in diesem Jahr zu finanzieren.SWR
Saarbrücken: Schach für mehr Konzentration! - Mit diesem Konzept möchte der Verein ELFE e.V. vor allem hyperaktiven Kindern helfen. Schach trainiert das Gedächtnis und die Sozialkompetenz. Mit den 3.000 Euro können noch mehr Schachbretter gekauft und Kinder integriert werden.SWR
Saarbrücken: Jugend pro Vielfalt - Die THW-Jugend-Saarland e.V. möchte mit der Förderung 500 behinderten und nicht behinderten Kindern zu einem "Vielfaltscamp" auf dem Gelände des Weltkulturerbes Völklinger Hütte einladen. Die Workshops sollen Spaß machen und weiterbilden. Ziel ist es, Sensibilität für eine vielfältige Gesellschaft zu schaffen.SWR
Gomaringen: Eine Küche für den Kinderbauernhof - Der Kinderbauernhof am Brennlesberg bekommt nun endlich eine Waschgelegenheit, damit Kinder selbstangebautes Gemüse waschen und ihre matschigen Gummistiefel putzen können.SWR
Rheinfelden: Ein Raum zum Wohlfühlen - Das Familienzentrum zählt wöchentlich rund 250 Besucher. Damit die großen und kleinen Gäste sich hier richtig wohlfühlen, soll ein leerer Raum kindgerecht hergerichtet werden.SWR
Meckesheim: So funktioniert eine richtige Stadt! - Mit dem Geld plant der Verein "Spielmobil" im Kraichgau in den Sommerferien in einer Mini-Zeltstadt mit Rathaus, Finanzamt und Unternehmen, das Stadtleben nachzustellen. So lernen Kinder spielerisch wie das Gemeinwesen funktioniert.SWR
Mainz: Bauen, legen, stecken… - In der integrativen Kita "Hand in Hand" der Lebenshilfe Mainz-Bingen spielen und lernen behinderte und nicht behinderte Kinder gemeinsam. Die Kita braucht dringend Ersatz für das in die Jahre gekommene Baumaterial.SWR
Bad Kreuznach: Glücksmomente - Familien mit an Krebs erkrankten Kindern genießen gemeinsam eine Auszeit mit buntem Programm. Damit alle sich das leisten können, benötigt die Sophia-Kallinowsky-Stiftung die 3.000 Euro.SWR
Karlsruhe: Elektrisch mobil - Die Offene Kinder- und Jugendwerkstatt hat ein ausrangiertes Elektromobil geschenkt bekommen, das die Jugendlichen wieder flott machen wollen. Die 3.000 Euro decken einen großen Teil der Materialkosten.SWR
Trippstadt: Trommelzauber mit 1.000 Kindern - Am 17. August werden mitten in Kaiserslautern 1.000 Kinder trommeln, um auf die Situation von benachteiligten Kindern aufmerksam zu machen. Der Verein Lichtblick 2000 plant eine große Mitmachaktion für Schulen und Kitas, die durch die 3.000 Euro mitfinanziert werden soll.SWR
Esslingen: Theaterstück gegen Gewalt - Der Verein "Ein Stern für Lena*" engagiert sich gegen Gewalt und Ausgrenzung. Mit den 3.000 Euro soll ein Theaterstück konzipiert und in Jugendeinrichtungen aufgeführt werden.SWR