Mach deinen Herzenssache Schriftzug - Nachhaltig in Sprechblase (Foto: Herzenssache)

Mehrjährige Hilfe für dein Projekt!

STAND

Förderhöhe: 50.000 - 500.000 Euro
Laufzeit: 3 Jahre
Einsendefristen Voranfrage 2023: 12. April, 21. Juni, 20. August

Du trägst mit deiner Arbeit dazu bei, Kindern und Jugendlichen im Südwesten ein glückliches Aufwachsen zu ermöglichen und suchst einen Förderer, der dich in deinem Projektvorhaben unterstützt? Dann informiere dich in unseren Förderrichtlinien Mehrjährige Hilfe und auf dieser Seite, wer wir sind, und was wir fördern.  

Unser Bewerbungsverfahren ist zweistufig. Im ersten Schritt genügt eine Voranfrage.

Wie geht es danach weiter? 

Wir prüfen alle eingehenden Voranfragen und treffen daraus eine Auswahl. Danach informieren wir dich per Mail, ob dein geplantes Projekt in der engeren Auswahl ist. Anschließend haben du und dein Team rund drei Wochen Zeit, weitere Unterlagen und einen vollständigen Antrag einzureichen.

Bitte beachte, dass wir keine Mehrfachbewerbungen berücksichtigen können.

Deine Ansprechpartnerin

Karin Heidt, Projektförderung (Foto: Stephan Dinges)

Karin Heidt
foerderung@herzenssache.de

Beispielprojekte Mehrjährige Hilfe

Lernen durch Selbermachen (Foto: SWR)
Alle Regionen: Zehn Gemüsegärten an Schulen für benachteiligte Kinder - Grundschüler bauen ihr eigenes Gemüse an, ein Lehrer und die GemüseAckerdemie unterstützen sie. Mit Hilfe von Herzenssache werden zehn weitere Schulen ihren eigenen Gemüseacker bestellen. Bild in Detailansicht öffnen
Rheinland-Pfalz: Mobiles Kinderatelier - Neda, ihre große Schwester Soraya, Lelia und ihre ein Jahr ältere Freundin Medina leben in einer Koblenzer Hochhaussiedlung. Das Malen mit Farben macht ihr Leben bunter. Bild in Detailansicht öffnen
BW,RP und SL: Ein Instrument lernen - trotz Behinderung - Elias will, wie jedes andere Kind das tun, was er liebt – Musik machen. Seine Behinderung macht diesen Wunsch nicht leicht, aber auch nicht unmöglich. Bild in Detailansicht öffnen
Saarlandweit: Mobiele Wissenswerkstatt - Die 10-jährige Lina hat das große Glück, dass ihre Eltern sie so oft es geht nach Saarbrücken in die Wissenswerkstatt fahren. Doch dieses Glück haben leider nicht alle Kinder. Bild in Detailansicht öffnen
Stuttgart: Eine Ansprechpartnerin für die Geschwister im Kinderhospiz - Basteln, Tischtennis und Kinderkino – einfach mal unbeschwert Kind sein. Herzenssache hilft, um Geschwisterkindern die Familien-Auszeit im Hospiz so schön wie möglich zu machen. Auch die Familie von Anna und Marie wird im Kinderhospiz Zeit füreinander finden. Bild in Detailansicht öffnen
STAND
AUTOR/IN
Herzenssache